Sind Berater die eigentliche Bubble?

Guten Morgen, liebe Börsianer! Ist es moralisch vertretbar, KI-Fabriken zu bauen, die den Energieinput von zehn Atomkraftwerken benötigen? Denn genau das hat OpenAI vor. Sam Altman hat auf diese Frage eine überzeugende Antwort: Ja, denn schließlich besteht die Chance, dass eine solche KI Krebs heilen oder die Menschheit anderweitig enorm voranbringen kann.

Künstliche Intelligenz als Technologie ist nicht aufzuhalten. 800 Millionen Menschen nutzen ChatGPT regelmäßig, zehn Millionen davon haben bereits die Premium-Version gebucht. Noch nie in der Geschichte der Menschheit hat sich eine bahnbrechende Innovation so schnell verbreitet.

Auch Alphabet versandte am Wochenende eine E-Mail an alle Premium-Nutzer und stellte das neue „Google AI Studio“ vor. KI ist keine Bubble. KI ist eine Revolution, die sich wahnsinnig schnell verbreitet. Nahezu wöchentlich steigen die Nutzungsmöglichkeiten.

Die Bubbles finden wir woanders. Man muss lediglich aufmerksam die Preissignale verfolgen, die uns die Märkte senden.

Die Aktien von Beraterfirmen sind im Sinkflug. Die Börse zeigt sich skeptisch, ob sich Berater mit ihren horrenden Tagessätzen weiter halten können. KI gibt nicht nur Antworten, sondern kann Aufgaben auch konkret lösen. Pessimismus signalisiert auch der Aktienkurs von Adobe. Im KI-Zeitalter verlieren Applikationen wie Photoshop und Bilddatenbanken an Bedeutung.

Morgen bespreche ich Chancen.

"Guten Morgen, liebe Börsianer"

So heißt mein offizieller WhatsApp-Kanal. Jeden morgen versende ich eine kurze Nachricht zu einem aktuellen Börsenthema. Es ist unterhaltsam und wissenswert zugleich.

Mein Newsletter "Schönes Wochenende, liebe Börsianer!"

Einmal in der Woche versende ich meinen Börsen-Newsletter „Schönes Wochenende, liebe Börsianer“. Sie erhalten von mir einige Gedankenanregungen zum Börsengeschehen!

Diesen Projekten widme ich gerade meine Zeit (alle Projekte ansehen)

Am Unternehmertum schätze ich die Herausforderung, neue Dinge zu erschaffen, die sich am Markt behaupten. Das gelingt nur, wenn die Produkte einen Mehrwert für andere Menschen bieten.

Trader-Zeitung

Aktienresearch ist die Basis für außergewöhnliche Börsengewinne. Die Trader-Zeitung erscheint an jedem Handelstag um 18 Uhr.

aktien Flatrate

Das Netflix unter den Börsenzeitschrifen. 9 Börsenmagazine plus die Trader-Zeitung für nur 49 € pro Monat. Ein Preis, alles mit dabei.

TraderFox Software-Suite

TraderFox bietet alles was Trader benötigen. Vom Trading-Terminal, über Aktien-Screeer bis hin zu Backtesting-Tools. Wir haben alle Applikationen selbst entwickelt.

MasterTraders

MasterTrader ist mein journalistischer Trading-Research-Dienst, den ich seit 2003 betreibe. Größter Erfolg: NVIDIA mit derzeit +22.000 %.

MasterTraders von Simon Betschinger

Der journalistische Trading-Research-Dienst von Simon Betschinger. Seit über 20 Jahren informiere ich meine Kunden über bedeutsame Chancen an den Aktienmärkten. Ich handle mit echtem Geld und informiere Sie transparent über mein Vorgehen. Ich berichte nur über liquide und hochkapitalisierte Aktien.