Guten Morgen, liebe Börsianer. Ich habe selten einen so zuversichtlichen Quartalsbericht gelesen wie den gestrigen von Amazon. Nachbörslich geht es um +12 % nach oben. Der E-Commerce-Gigant ist im KI-Zeitalter endgültig auf die Überholspur gewechselt. Die Aktie gehört zu den Dinosauriern in meinem Depot: Ich habe sie vor elf Jahren zu 13,30 € (splitbereinigt) gekauft, heute liege ich rund 1.500 % im Plus. Ich gehöre zur glücklichen Generation von Anlegern, die den Aufstieg der großen Tech-Konzerne live miterleben durfte.
Und anders, als ich befürchtet hatte, bleibt sogar der Gewinn stabil. Sogar die zahlreichen Moonshot-Projekte wie Roboter-Taxis und Satelliteninternet nehmen nun Fahrt auf.
Drei Entwicklungen, die Sie vermutlich nicht in der Tagespresse lesen werden, sind:
1. Der Einstieg ins Chipgeschäft wird zur Erfolgsgeschichte. Trainium 2 heißt der neue KI-Chip von Amazon, spezialisiert auf „Inferencing“. Über AWS bietet Amazon weiterhin NVIDIA-GPUs für das Training von KI-Modellen an, doch für die Ausführung von KI-Anwendungen setzt der Konzern zunehmend auf eigene Hardware. Ein AI-Compute-Cluster mit 500.000 Trainium-Chips wurde im vergangenen Quartal in Betrieb genommen. Das Management spricht bereits von einem Multi-Milliarden-Dollar-Geschäft, das aktuell um 150 % pro Quartal wächst.
2. Amazons Satellitenprojekt „Kuiper“ macht Starlink Konkurrenz. Kaum beachtet von der Öffentlichkeit, baut Amazon ein eigenes Satellitennetzwerk auf. Über 150 Satelliten sind bereits im Orbit und liefern Internetgeschwindigkeiten von über 1 Gbps. Damit baut Amazon einen schlagkräftigen Konkurrenten zu Elon Musks Starlink. Die Anzahl der Kuiper-Satelliten soll schnell erhöht werden. Nette Geschichte an Rande: Elon Musk hat ich bereit erklärt, die Amazon-Satelliten mit SpaceX-Raketen in den Weltraum zu bringen.
3. Das Robotertaxi „Zoox“ startet in Las Vegas. Amazon hat den nächsten Meilenstein in der Mobilität erreicht: Das eigens entwickelte Robotertaxi Zoox fährt seit Kurzem autonom durch Las Vegas. Der futuristische Minibus kommt ohne Lenkrad und ohne Fahrersitz aus – stattdessen gibt es nur eine Kabine für Passagiere. Einen Blick auf das Projekt lohnt sich: zoox.com
Wichtig für den Aktienkurs sind folgende zwei Entwicklungen. Erstens zieht das Wachstum in der hochprofitablen Cloud-Sparte AWS zieht mit +20,2 % wieder an. Zweitens kommt Amazon beim Ausbau der Same-Day-Delivery gut voran. Bis Jahresende soll die Lieferung von Lebensmitteln innerhalb weniger Stunden in über 2.300 Städten und Gemeinden möglich sein.
Fazit: Robotertaxis, Satelliteninternet, eigene KI-Chips und starkes Cloud-Wachstum. Amazon bleibt eine Innovationsmaschine.