Schönen Mittag, liebe Börsianer. Bei Palantir stimme ich Michael Burry zu. Hier hat sich eine Blase herausgebildet. Palantir wird mit 434 Mrd. USD kapitalisiert. In diesem Geschäftsjahr werden Umsätze von 4,4 Mrd. USD erwartet. Der Gewinn soll bei 1,71 Mrd. USD landen. Das KUV liegt bei 98. Das KGV beläuft sich auf 254.
Wenn man auf das Platzen von Bewertungsblasen spekuliert, kommt es zu drei Problemen. Erstens kann der Kapitalmarkt länger irrational bleiben, als der Investor liquide. Zweitens erfordern die Optionsmärkte, dass man das Hoch zeitlich relativ genau einschätzen kann. Und drittens sind Put-Optionen sehr teuer, wenn viele Börsianer ahnen, dass es sich um eine Blasenbildung handelt.
In der untenstehenden Tabelle habe ich einige Short-Szenarien durchgerechnet. Wenn ich davon ausgehe, dass Palantir im Jahr 2026 deutlich fallen wird, habe ich verschiedene Möglichkeiten, wie ich mich positionieren kann. In den Szenarien wähle ich eine Put-Option mit Laufzeit bis zum 18. Dezember 2026. Variationsmöglichkeiten habe ich bei der Wahl des Ausübungspreises (Strike). Hier sind Beispiele für die erzielbare Rendite:
- Eine Put-Option mit Strike 180 USD kostet heute 39,90 USD. Wenn die Palantir-Aktie auf 100 USD fällt, beträgt meine Rendite 101 %.
- Eine Put-Option mit Strike 100 USD kostet heute 8,85 USD. Wenn die Palantir-Aktie auf 100 USD fällt, müsste ich immer noch einen Totalverlust hinnehmen. Nur wenn die Palantir-Aktie auf 40 USD durchgereicht wird, würde sich ein ansehnlicher Gewinn von 578 % ergeben.
- Um einen „Big Short“ mit einer Verzehnfachung der Rendite ins Ziel zu bringen, müsste ich einen Strike-Preis von 80 USD wählen. Die Put-Option wäre dann mit 5,05 USD günstig in Relation zum aktuellen Aktienkurs. Wenn Palantir auf 20 USD fallen sollte, hätte ich 1.088 % verdient!
Fazit: Short-Spekulationen sind nur für Profis geeignet, die sich ihrer Sache sicher sind und einen Totalverlust verkraften können. Vor allem wenn klar erkennbar Bewertungsblasen vorliegen, werden Put-Optionen sehr hoch gepreist. Der normale Anleger sollte Index-ETFs kaufen und liegen lassen. Der ambitionierte Anleger hat mehr Freude daran, Wetten auf Einzelaktien wie NVIDIA zu platzieren.