Ist Coca-Cola eigentlich eine gute Aktie?

Guten Morgen, liebe Börsianer. Coca-Cola ist eine Art Sinnbild für den amerikanischen Kapitalismus. Es war eine der ersten amerikanischen Marken, die das Herz der Konsumenten auf dem ganzen Globus eroberte. Auch bei meiner kleinen Herbstreise in die Türkei begegnen einem die Produkte von „The Coca-Cola Company“ überall. Coca-Cola Zero scheint das neue Standard-Erfrischungsgetränk auf der Welt zu sein.

Als Börsianer stelle ich mir natürlich die Frage, ob ich in die Coca-Cola-Aktie investieren sollte. Auf den ersten Blick sieht der Titel recht langweilig aus. In den letzten zehn Jahren stieg der Aktienkurs um etwas mehr als 5 % pro Jahr. Wenn man die Dividendenausschüttungen mitberücksichtigt, erhöht sich die Rendite auf 8,3 % pro Jahr. Das ist eine deutlich schlechtere Performance als die des MSCI World, der im gleichen Zeitraum um 11,4 % zulegen konnte. Kein Wunder, in den letzten zehn Jahren fand der Aufstieg der US-Tech-Aktien statt.

Ich bin in Coca-Cola-Aktien investiert, weil ich mir von ihnen eine ideale Kombination aus Sicherheit und Rendite verspreche.

Erstens bietet Coca-Cola einen optimalen Inflationsschutz. Wenn es zu Inflation kommt, gibt Coca-Cola die Preissteigerungen mit etwas Zeitverzögerung an die Konsumenten weiter.

Zweitens schützt die Aktie auch vor Kapitalmarktturbulenzen. Der Korrelationskoeffizient zum S&P 500 ist in den meisten Zeiträumen nahezu null, und unser Outperformance-Indikator an negativen Markttagen ist positiv. Das heißt: Wenn es in den Leitindizes kracht, wird man ganz oft die Coca-Cola-Aktie als einen der wenigen Titel erleben, die im Plus ist.

Als Börsianer, der das Platzen der Dotcom-Bubble von 2001 bis 2003 und die Finanzkrise 2008 bis 2009 hautnah am eigenen Depot miterlebt hat, habe ich sicherheitsorientiertes Denken gelernt. Die Coca-Cola-Aktie gehört zu meinen Sicherheitskonzepten dazu. Ich schreibe auch gerne Short Puts mit Laufzeiten von drei bis vier Wochen, die oft annualisierte Stillhalterrenditen von rund 20 % bieten.

"Guten Morgen, liebe Börsianer"

So heißt mein offizieller WhatsApp-Kanal. Jeden morgen versende ich eine kurze Nachricht zu einem aktuellen Börsenthema. Es ist unterhaltsam und wissenswert zugleich.

Mein Newsletter "Schönes Wochenende, liebe Börsianer!"

Einmal in der Woche versende ich meinen Börsen-Newsletter „Schönes Wochenende, liebe Börsianer“. Sie erhalten von mir einige Gedankenanregungen zum Börsengeschehen!

Diesen Projekten widme ich gerade meine Zeit (alle Projekte ansehen)

Am Unternehmertum schätze ich die Herausforderung, neue Dinge zu erschaffen, die sich am Markt behaupten. Das gelingt nur, wenn die Produkte einen Mehrwert für andere Menschen bieten.

Trader-Zeitung

Aktienresearch ist die Basis für außergewöhnliche Börsengewinne. Die Trader-Zeitung erscheint an jedem Handelstag um 18 Uhr.

aktien Flatrate

Das Netflix unter den Börsenzeitschrifen. 9 Börsenmagazine plus die Trader-Zeitung für nur 49 € pro Monat. Ein Preis, alles mit dabei.

TraderFox Software-Suite

TraderFox bietet alles was Trader benötigen. Vom Trading-Terminal, über Aktien-Screeer bis hin zu Backtesting-Tools. Wir haben alle Applikationen selbst entwickelt.

MasterTraders

MasterTrader ist mein journalistischer Trading-Research-Dienst, den ich seit 2003 betreibe. Größter Erfolg: NVIDIA mit derzeit +22.000 %.

MasterTraders von Simon Betschinger

Der journalistische Trading-Research-Dienst von Simon Betschinger. Seit über 20 Jahren informiere ich meine Kunden über bedeutsame Chancen an den Aktienmärkten. Ich handle mit echtem Geld und informiere Sie transparent über mein Vorgehen. Ich berichte nur über liquide und hochkapitalisierte Aktien.