Das technologische Wettrennen um Robotertaxis

Schönen Sonntag, liebe Börsianer. Der Markt für Robotertaxis wird im Jahr 2026 in eine Phase des exponentiellen Wachstums übergehen. Platzhirsch ist die Alphabet-Tochter Waymo. In Deutschland ist vielen Menschen noch gar nicht bewusst, dass Robotertaxis bereits Realität sind. Waymo führt monatlich etwa 750.000 bis 1 Million Robotertaxi-Fahrten durch.

Wir stehen vor einem harten Wettkampf um die Marktanteile. Die tonangebenden Player sind Alphabet, Tesla und Uber. Uber hat die Chance, als Plattformanbieter als unerwarteter Sieger aus dem Kampf um Marktanteile hervorzugehen. Uber vermittelt 36 Millionen Fahrten pro Tag, 180 Millionen Menschen nutzen die Uber-Plattform. In mehr als 15.000 Städten aus 70 Ländern ist Uber erreichbar.

Der Vorteil von Uber: Das Unternehmen ist technologieoffen und kann mit allen Anbietern zusammenarbeiten. In Saudi-Arabien stellt Uber seit Freitag (24.10.25) zusammen mit WeRide Robotertaxis bereit. WeRide kommt aus China und wurde 2017 gegründet. Es ist erstaunlich, dass das Unternehmen bereits ein Robotaxi zur Marktreife gebracht hat. Allerdings gibt es keine öffentlichen Details zu den Unfallstatistiken. Für uns Marktbeobachter sind die technologischen Fähigkeiten von WeRide eine Black Box.

Zusammen mit NVIDIA arbeitet Uber auch daran, eigene Robotertaxis auf den Markt zu bringen. Laut einem Beitrag auf X konzentriert sich die Partnerschaft auf NVIDIAs grundlegendes KI-Modell Cosmos World, das nun mit Ubers umfangreichem Datenbestand an realen Fahrdaten trainiert wird, darunter Flughafenabholungen, komplexe Kreuzungen und wechselnde Wetterbedingungen.

Durch die Einspeisung dieser Daten in Cosmos will NVIDIA die Fähigkeit des Modells verbessern, unvorhersehbare Situationen zu simulieren und zu verarbeiten und die Sicherheit in seltenen oder extremen Fahrszenarien zu erhöhen.

Die Uber-Aktie steht ganz oben auf meiner Watchlist. Meine These ist: Wenn sich Uber als marktführende Plattform für Mobilität behaupten kann, hat die Aktie Uber-Aktie enormes Potenzial, denn der Markt für Robotertaxis ist gigantisch groß! Wir sprechen hier von Milliarden von Fahrten jeden Tag.

"Guten Morgen, liebe Börsianer"

So heißt mein offizieller WhatsApp-Kanal. Jeden morgen versende ich eine kurze Nachricht zu einem aktuellen Börsenthema. Es ist unterhaltsam und wissenswert zugleich.

Mein Newsletter "Schönes Wochenende, liebe Börsianer!"

Einmal in der Woche versende ich meinen Börsen-Newsletter „Schönes Wochenende, liebe Börsianer“. Sie erhalten von mir einige Gedankenanregungen zum Börsengeschehen!

Diesen Projekten widme ich gerade meine Zeit (alle Projekte ansehen)

Am Unternehmertum schätze ich die Herausforderung, neue Dinge zu erschaffen, die sich am Markt behaupten. Das gelingt nur, wenn die Produkte einen Mehrwert für andere Menschen bieten.

Trader-Zeitung

Aktienresearch ist die Basis für außergewöhnliche Börsengewinne. Die Trader-Zeitung erscheint an jedem Handelstag um 18 Uhr.

aktien Flatrate

Das Netflix unter den Börsenzeitschrifen. 9 Börsenmagazine plus die Trader-Zeitung für nur 49 € pro Monat. Ein Preis, alles mit dabei.

TraderFox Software-Suite

TraderFox bietet alles was Trader benötigen. Vom Trading-Terminal, über Aktien-Screeer bis hin zu Backtesting-Tools. Wir haben alle Applikationen selbst entwickelt.

MasterTraders

MasterTrader ist mein journalistischer Trading-Research-Dienst, den ich seit 2003 betreibe. Größter Erfolg: NVIDIA mit derzeit +22.000 %.

MasterTraders von Simon Betschinger

Der journalistische Trading-Research-Dienst von Simon Betschinger. Seit über 20 Jahren informiere ich meine Kunden über bedeutsame Chancen an den Aktienmärkten. Ich handle mit echtem Geld und informiere Sie transparent über mein Vorgehen. Ich berichte nur über liquide und hochkapitalisierte Aktien.