Tesla-Bären aufgepasst: Ein Short auf Tesla könnte teuer werden

Guten Morgen, liebe Börsianer, der jüngste Earnings Call von Tesla war geprägt von Zukunftsoptimismus. Elon Musk kündigte an, die Produktion in den kommenden zwei Jahren auf drei Millionen Fahrzeuge auszuweiten, ein Wachstum von über 50 Prozent gegenüber der aktuellen Produktionsrate. Begründet wird dieser ambitionierte Ausbau mit den Fortschritten bei der Robotertaxi-Technologie FSD (Full Self-Driving).

Musk erklärte: „Wir befinden uns an einem entscheidenden Wendepunkt für Tesla und unsere zukünftige Strategie, während wir KI in die reale Welt bringen.“ Er hob hervor, dass Tesla das vollautonome Fahren (FSD) und den Robotaxi-Service weiter skaliere: „Wir haben Millionen von Autos im Einsatz, die mit einem Software-Update zu vollautonomen Fahrzeugen werden. Und wir produzieren jedes Jahr mehrere Millionen weitere.“

Der Robotertaxi-Service, der bereits in Austin verfügbar ist, soll bis Ende des Jahres auf acht bis zehn weitere Regionen in den USA ausgeweitet werden. In einem Tesla-Sicherheitsbericht vom 2. Quartal 2025 wurde ein Unfall bei 6,69 Millionen Meilen mit aktiviertem FSD (Full Self-Driving) gemeldet, während das landesweite Durchschnitt bei etwa einem Unfall pro 702.000 Meilen liegt.

Bemerkenswert ist, dass Elon Musk, eigentlich ein Pionier der Energiespeicherung und Elektromobilität, in Deutschland längst nicht die Anerkennung erhält, die man erwarten würde. Wer sich ausschließlich auf Medien wie den SPIEGEL verlässt, gewinnt leicht den Eindruck, Tesla stehe kurz vor der Insolvenz. Die Realität sieht anders aus: Laut dem gestrigen Quartalsbericht erzielte Tesla ein Umsatzwachstum von +12 %. Werte, von denen Volkswagen, Mercedes und andere deutsche Hersteller derzeit nur träumen können.

Zudem kündigte Musk für das erste Quartal 2026 die dritte Version des humanoiden Roboters „Optimus“ an. Seiner Einschätzung nach könnten humanoide Roboter das „größte Produkt aller Zeiten“ werden.

Auch das Geschäftsfeld rund um Solarenergie und Energiespeicherung läuft auf Hochtouren – mit einem Wachstum von +44 %. Für Unternehmen soll künftig die neue Energiespeichereinheit „Megapack 3“ verfügbar sein. Energiespeicher sind zentral für eine dezentrale Energieversorgung: Tagsüber erzeugt Solarenergie Strom, nachts übernehmen die Speicher.

(Quelle: Tesla-Quartalsbericht)

Fazit: Du bist Tesla-Bär und möchtest die Tesla-Aktie shorten? Lass es lieber bleiben. Das wird nicht gut enden.

"Guten Morgen, liebe Börsianer"

So heißt mein offizieller WhatsApp-Kanal. Jeden morgen versende ich eine kurze Nachricht zu einem aktuellen Börsenthema. Es ist unterhaltsam und wissenswert zugleich.

Mein Newsletter "Schönes Wochenende, liebe Börsianer!"

Einmal in der Woche versende ich meinen Börsen-Newsletter „Schönes Wochenende, liebe Börsianer“. Sie erhalten von mir einige Gedankenanregungen zum Börsengeschehen!

Diesen Projekten widme ich gerade meine Zeit (alle Projekte ansehen)

Am Unternehmertum schätze ich die Herausforderung, neue Dinge zu erschaffen, die sich am Markt behaupten. Das gelingt nur, wenn die Produkte einen Mehrwert für andere Menschen bieten.

Trader-Zeitung

Aktienresearch ist die Basis für außergewöhnliche Börsengewinne. Die Trader-Zeitung erscheint an jedem Handelstag um 18 Uhr.

aktien Flatrate

Das Netflix unter den Börsenzeitschrifen. 9 Börsenmagazine plus die Trader-Zeitung für nur 49 € pro Monat. Ein Preis, alles mit dabei.

TraderFox Software-Suite

TraderFox bietet alles was Trader benötigen. Vom Trading-Terminal, über Aktien-Screeer bis hin zu Backtesting-Tools. Wir haben alle Applikationen selbst entwickelt.

MasterTraders

MasterTrader ist mein journalistischer Trading-Research-Dienst, den ich seit 2003 betreibe. Größter Erfolg: NVIDIA mit derzeit +22.000 %.

MasterTraders von Simon Betschinger

Der journalistische Trading-Research-Dienst von Simon Betschinger. Seit über 20 Jahren informiere ich meine Kunden über bedeutsame Chancen an den Aktienmärkten. Ich handle mit echtem Geld und informiere Sie transparent über mein Vorgehen. Ich berichte nur über liquide und hochkapitalisierte Aktien.