Guten Morgen, liebe Börsianer! In den USA sehen wir eine breit angelegte Hausse der Energieaktien. Sam Altman sagte auf dem WELT-KI-Summit: „Sehr bald wird die einzige Grenze, die wirklich zählt, die Energie sein“. Die neuen KI-Rechenzentren, die OpenAI allein mit dem Investment von NVIDIA bauen wird, benötigen 10 Gigawatt elektrische Anschlussleistung. Das entspricht dem Output von zehn Atomkraftwerken.
Sam Altman fährt fort: „Ich persönlich glaube, dass Kernenergie – fortgeschrittene Kernspaltung, das ganze Spektrum an Ansätzen – eine der vielversprechendsten Energiequellen ist und dass die Welt dem stärker nachgehen sollte.“
Meine Meinung zum Energiemarkt: Kernenergie-Aktien sind auf den aktuellen Preisniveaus spekulativ. Es gibt jedoch eine Alternative mit besseren CRVs: Von der starken Stromnachfrage der KI-Rechenzentren profitieren auch die großen Stromerzeuger. Aktien wie Duke Energy oder The Southern Company bieten rund 3 % Dividendenrendite, haben eine geringe Volatilität und könnten nun vor einem historisch einmaligen Bullenmarkt stehen. Ich positioniere mich mit leichten Hebeln.